AStA der Medizinischen Hochschule Hannover

Studierendenschaft

Wie kannst du mitmachen?

An unserer Uni gibt es viele, tolle Möglichkeiten aktiv zu werden.

Vielleicht hast du ja Lust dich in einem unserer studentischen Gremien zu engagieren? Willst die Studierendenschaft vertreten, ihnen eine Stimme geben und dich dafür zur nächsten Wahl stellen lassen? Vielleicht möchtest du aber auch in einer der Projektgruppen durchstarten – oder eine eigene gründen? Auch wenn du einfach nur einen Blog-Artikel für unsere Uni-Zeitschrift, die Curare, als Gastautor*in schreiben willst oder dich für nachhaltige Themen einsetzen möchtest – egal worauf du Lust hast – wir freuen uns über jede helfende Hand. Hier wirst du eine Menge Spaß und coole Leute finden, die darauf brennen mit dir gemeinsam, etwas zu bewegen. Schau dir an, welche Stellen frei sind und schreib uns deine Ideen!


Zur Wahl stehende Positionen

Diese Positionen werden in der kommenden Legislatur erneut zur Wahl gestellt:

▶︎ 🏛 21 x Stupist*innen neue Legislatur

Das StuPa ist das höchste gewählte Organ der Studierendenschaft und vertritt die gesamte Studierendenschaft. Jedes Jahr im Januar werden die 21 Stellvertreter*innen dafür neu gewählt.Jede*r Studierende*r kann sich dafür Aufstellen lassen. (Deadline 2022: 14.01.2022) Danach können alle Studierende aus den Bewerber*innen ihre 21 Vertreter*innen wählen.

Wenn du Lust hast und noch Fragen melde dich bei dem Wahlausschuss oder Studierendenparlament:

► Kontakt aufnehmen StuPa Präsidium

► Kontakt aufnehmen Wahlausschuss

▶︎ ⚙️ 15 x AStA-Referat

Der AStA wird jedes Jahr auf der ersten Sitzung des neu gewählten StuPas, ebenfalls komplett neu gewählt. Aufstellen kann sich jede*r die Bock auf die Themen des jeweiligen Referats haben. Check regelmäßig diese Seite und bleibe auf dem Laufenden welche Posten frei werden (hier unter Freie Posten), denn manchmal werden auch schon während der Legislatur Referate frei. Eine Übersicht über alle Referate findest du hier.

► Kontakt aufnehmen

▶︎ 🧭 2 x Senator*in

Der Senat der MHH ist das höchste akademische Gremium der Hochschule. Er beschließt die Grundordnung und weitere Ordnungen der MHH, die Grundzüge der Entwicklungsplanung, den Frauenförderplan und die Strukturplanung im Einvernehmen mit dem Präsidium. Er nimmt zu allen Selbstverwaltungsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung Stellung, auch zu wesentlichen Änderungen in Studiengängen. Er wird alle zwei Jahre neu gewählt.

▶︎ 🗳 Wahlausschuss

Der Wahlausschuss besteht aus zwei Studierenden sowie zwei Vertreter*innen und organisiert zusammen mit dem*der Wahlleiter*in die jährlichen Wahlen des Studierendenparlaments sowie die zweijährlichen Wahlen des Senats. Dabei überwachen sie diese, stellen das Wahlergebnis fest und entscheiden über Wahleinsprüche. Nach Bekanntmachung des amtlichen Wahlergebnisses, ruft der Wahlausschuss außerdem die konstituierende Sitzung des Studierendenparlaments ein.

In der Regel kann jede*r Studierende Mitglied des Wahlausschusses werden, so lange diese sich nicht selbst für ein Amt in der HoPo zur Wahl stellen lassen wollen. Meist werden jedoch Studierende vorgeschlagen, die selbst lange Zeit in der HoPo aktiv waren und sich mit dem Amt im Wahlausschuss verabschieden.

► Kontakt aufnehmen Wahlausschuss

▶︎ 🕊Schlichtungsausschuss

Der Schlichtungsausschuss wird auf der konstituierenden Sitzung des StuPas für ein Jahr gewählt und besteht aus 5 Studierenden, die Erfahrung in der Hochschulpolitik haben aber selbst kein Amt mehr in einem Organ der studentischen Selbstverwaltung ausführen.

Der Schlichtungsausschuss ist die Berufungsinstanz und Schiedsstelle zu Beschlüssen und Entscheidungen der Organe der Studierendenschaft sowie bei Streitigkeiten innerhalb dieser. Er hat darauf hinzuwirken, dass die Studierendenschaft und ihre Organe ihre Aufgaben in Übereinstimmung mit der Verfassung, Ordnungen und Geschäftsordnungen erfüllen. Außerdem kann er bei Uneinigkeiten im Präsidium einberufen werden und übernimmt kommissarisch die Leitung des StuPas, falls das Präsidium vollständig ausscheiden sollte.

► Kontakt aufnehmen StuPa Präsidium

▶︎ 🤑 Haushaltsausschuss

Wir bilden im StuPa jedes Jahr einen Haushaltsausschuss, der sich um die Finanzen der Studierendenschaft kümmert, denn mit unserem Semesterbeitrag zahlen wir 10,49€ an die studentische Gremienarbeit, Mit diesem Geld, kann uns viel geboten werden - zum Beispiel auch diese Seite! Aber dafür muss mit dem Geld gut gehaushaltet werden und genau dabei unterstützt der Haushaltsausschuss die Arbeit des StuPa, in dem er zusammen mit dem AStA Referat für Finanzen einen Haushaltsplan entwirft, welcher dann vom StuPa gecheckt und verabschiedet wird.

► Kontakt aufnehmen StuPa Präsidium


Wie komme ich ins StuPa, Senat, AStA oder ein anderes Gremium?

Hochschulwahlen

Mitglied im StuPa oder Senat kannst du werden, indem du dich zu den jährlichen (für Senat alle 2 Jahre – immer im ungeraden Jahr) Hochschulwahlen als Kandidat*in aufstellen lässt und von den Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover gewählt wirst. Die Wahlen finden immer zum Beginn des neuen Jahres statt. Etwa bis Anfang Januar müssen alle Wahlvorschläge schriftlich eingereicht sein. Wenn du gerne bei den Wahlen als Helfer*in dabei sein möchtest, kannst du dich vom StuPa in den Wahlausschuss wählen lassen. Wie du an der Wahl teilnehmen oder dich selbst für ein Gremium aufstellen lassen kannst, erfährst du auf der Seite zu den Hochschulwahlen.

Studierendenparlament (StuPa)

Das StuPa ist das höchste gewählte Organ der Studierendenschaft und vertritt die gesamte Studierendenschaft. Das StuPa setzt sich aus 21 Studierenden plus Stellvertreter*innen zusammen.

Kontakt aufnehmen ▶︎

Senat und Gremien der Hochschule

Wir sind die Vertretung der Studierenden im Senat und geben der Studierendenschaft auf Hochschulebene zwei Stimmen.

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Der AStA wird jedes Jahr auf der konstituierenden Sitzung des neu gewählten StuPas ebenfalls komplett neu gewählt. Aufstellen kann sich jede*r die Bock auf die Themen des jeweiligen Referats haben. Schau aber gerne auch jetzt schon oben unter Freie Posten – manchmal werden auch schon während der Legislatur einzelne AStA-Referate frei. Eine Übersicht über alle Referate findest du hier.

Kontakt aufnehmen ▶︎

Freund*in der Hochschulpolitik

Hast du die Wahlen gerade verpasst und trotzdem Lust, ein wenig Gremienluft zu schnuppern, dann kannst du als Freund*in der Hochschulpolitik gerne immer mal wieder in verschiedenen Gremien der Hochschulpolitik aushelfen und dabei ganz entspannt die Arbeit kennen lernen. Stöbere dazu gerne durch die Rubriken und melde dich bei den entsprechenden Kontakten!


Hier findet ihr eine Übersicht über die über 30 verschiedenen Projektgruppen, bei denen du an der MHH mitmachen kannst. Klick dich durch und schreib die Projektgruppe einfach an wenn du Lust hast mitzumachen.

Du möchtest gerne deine Kommiliton*innen aus deinem eigenen Studiengang unterstützen, dann melde dich bei deiner Fachschaft und ergreif die Möglichkeit deine Kommiliton*innen aktiv zu vertreten.

▶︎ 🦷 Fachschaft Zahnmedizin

Hallihallo, wir sind die Fachgruppe Zahnmedizin Hannover und somit die Vertretung der zahnmedizinischen Studentenschaft in Hannover und damit Ansprechpartner und Schnittstelle für und zwischen Studenten, Professoren und der Medizinischen Hochschule. Die Fachgruppe koordiniert die Zusammenarbeit der Zahnmediziner:innen in den hochschul- und klinikweiten Gremien, wie etwa im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), im StudierendenParlament (StuPa) und in der StudienKommission Zahnmedizin (StuKo).

Wir laden euch daher ganz herzlich ein, bei unseren Sitzungen immer mittwochs um 17:30 Uhr vorbeizuschauen und freuen uns, wenn auch Du Teil der Fachgruppe werden möchtest und uns bei unseren Aufgaben oder erstmal nur als Zuhörer*in unterstützt. Auf unserer neu gestalteten Homepage findest du all unsere Ämter im Detail und alles Wichtige über uns und die Zahnklinik! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Wir sind der erste Ansprechpartner für die Probleme der Studierenden und helfen gerne bei allen Problemen rund ums Studium. Und wenn wir mal nicht helfen können, wissen wir zumindest, wer der beste Ansprechpartner ist. Unser Vorstand kümmert sich gerne um alle Anliegen unserer Studierenden oder vermittelt gegebenenfalls weiter. Ihr erreicht uns immer unter: ">fachgruppezm[at]mhh-asta.de.

Die meisten Fragen tauchen natürlich beim Studienbeginn auf. Darum ist uns die Einführung der Erstsemester in den Studienalltag ein großes Anliegen und wir unterstützen die Erstis in Zusammenarbeit mit dem AStA-Erstsemesterreferenten in der Orientierungswoche und darüber hinaus.

Zuletzt ist die Fachgruppe natürlich auch für die Partys mitverantwortlich, die jedes Jahr in der Uni stattfinden. Beim von den Erstsemestern veranstalteten traditionellen Weihnachtscafé organisieren wir Getränke und Musik und auf den großen MHH-Partys sind wir mit einer Theke vertreten. Nicht zu vergessen ist auch unsere allseits bekannte “Protheke”, unsere Afterwork-Bar, die an vielen Donnerstagen im Semester ihre Türen im Foyer der Zahnklinik öffnet. Genaue Infos dazu findet ihr immer auf unserer Instagram– oder Facebookseite. (@zahnishannover)

▶︎ 🩺 Fachschaft Humanmedizin

Für Belange der Humanmedizinstudierenden ist zwar in erster Linie der AStA zuständig und die Fachschaft Humanmedizin übernimmt nur ein paar ausgewählte Aufgaben, die aber nicht weniger wichtig sind! Also ihr seid als helfende Hände gefragt. 🙂

Wir als Fachschaft sorgen – Im Gegensatz zu den „klassischen“ Aufgaben, die Ihr vielleicht von Fachgruppen anderer Unis kennt – zum Beispiel Beratung in Sachen Famulatur, PJ und Auslandsaufenthalte – vor allem dafür, dass ihr immer gut ausgerüstet durchs Studium kommt! Dazu gehören sämtlichen Utensilien, die ihr für euer Studium braucht. Und das ist eine ganze Menge: Präparierbesteck, Klingen, Handschuhe, Kittel, Stethoskope, Reflexhämmer… aber auch Sammelbestellungen für zum Beispiel die MiBi-Skripte und die aktuelle Ausgabe des Herold.

Wo findet ihr uns? Im vorklinischen Lehrgebäude I2 neben dem Wohnzimmer.
Wie sind die Öffnungszeiten? Jeden Montag von 13:00 bis 13:30 (Manchmal gibt es kleine Änderungen oder zusätzliche Öffnungszeiten, die wir euch aber immer mitteilen.)

Wenn ihr Fragen habt oder mitmachen möchtet kommt vorbei oder schreibt uns eine E-Mail.

► Kontakt aufnehmen 

▶︎ 🧬 🦠 🧫 📊 Fachrat für Biowissenschaftliche Studiengänge

Text noch ausstehend.

▶︎ 👶 Fachschaft Hebammenwissenschaften

Die Fachschaft befindet sich gerade in der Gründungsphase und wird voraussichtlich auf der konstituierenden Sitzung des StuPas (vermutlich) im März 2022, offiziell gegründet.


Wie werde ich Quintilsprecher*in?

UPDATE: Durch Corona finden die Wahlen wieder online über Ilias statt – für die Updates zu den Wahlen check deine Mails.

Zum*r Quintilsprecher*in kannst du dich zu Beginn des Studienjahres von den Kommiliton*innen deines Jahres wählen lassen. Die Wahl wird flexibel vom AStA Referat HoPo Innen organisiert. Check regelmäßig deine Mails (Studmailaccount – Outlook) hier kommen Updates. Normalerweise finden die Wahlen ganz unkompliziert in einer deiner Vorlesungen zu Beginn des Studienjahres statt. Dafür muss du dich einfach nur in der Vorlesung melden und damit zur Wahl stellen lassen und wirst dann auch direkt in der Vorlesung noch gewählt.