Oświęcim, Woiwodschaft Kleinpolen, 50 km westlich von Krakau, heute leben knapp 40 000 Menschen hier und doch gehört Oświęcim zu den meistbesuchten Orten Polens. Sein deutscher Name ist Auschwitz. Auschwitz – ein Name, aber auch ein Synonym für die industrielle Massenvernichtung von Menschen, die vorher durch ein faschistisches System als […]
CURAREdirekt
Unter dem Motto GeMHHeinsam trafen sich Mitglieder des AStA und des StuPa zum gemeinsamen Austausch. Nach dem ersten Studierenden Salon folgte heute die nächste Primäre, ein Workshop-Tag zur Verstetigung der gemeinsamen Arbeit von AStA und StuPa. Um sich geMHHeinsam“ – dem Motto der laufenden Legislatur – über die künftige Struktur […]
Betrifft: die StuPoliH und den Umgang mit Kritik (Hochschul-)Politik verläuft immer in Wellen, d.h. Phasen geballter Aktivität wechseln sich mit solchen gefühlter Flaute ab. Zu Beginn des Tertials schwammen wir mit den Einschreibungen, der Ersti-Woche, der ersten außerordentlichen Sitzung des StuPa und natürlich der ersten studentischen Vollversammlung seit langem auf […]
Kinderschänder! Ja, genau das, dachte ich, seien Pädophile. Und mit Sicherheit bin ich da nicht der einzige. Regelmäßig ist in der Presse von Kindesmissbrauch die Rede. „Eklig“, „abartig“, „unnatürlich“ sind nur einige Adjektive, die großzügig in diesem Zusammenhang fallen. Nicht zuletzt fordern einige in diesem Kontext sogar die Todesstrafe. Mit […]
An einem Mittwochabend bot der 14. Stock des Conti-Hochhauses eine wunderschöne Aussicht auf den Sonnenuntergang über Hannover und einen respektvollen Raum für den Austausch persönlicher Erfahrungen und Meinungen zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Die Kritischen Mediziner*innen Hannover und das AStA Referat für Teilhabe der Leibniz Universität Hannover hatten vier Referent*innen eingeladen, aus […]
Ein Teil der IPPNW Studi-Gruppe Hannover hat am heutigen „Tag der Bundeswehr“ in Faßberg gegen die Rekrutierungspraxis der Bundeswehr protestiert. Mit dem „Tag der Bundeswehr“ inszeniert sich die Bundeswehr als attraktiver Arbeitgeber und wirbt gezielt um jungen Nachwuchs. In volksfestähnlicher Weise wird mit einer Ausstellung der „Candy-Bomber“ und Bildern von […]
Zu Beginn machte sie direkt ganze sechs Fehlannahmen aus, die mit dem Zitat einhergehen, an dieser Stelle zitieren wir aus ihrem Vortragsskript, welches sie dankenswerterweise auch auf ihrem Blog (http://christina-mundlos.de/wenn-frauen-aufhoeren-kinder-zu-bekommen-werden-sie-auch-eher-chefaerztinnen-eine-kritische-beleuchtung/) online gestellt hat: Nachdem in unserer Studierendenschaft per Mail die Aussage „Wenn Frauen aufhören Kinder zu bekommen, werden sie auch […]
„Die Folgen (der) fehlgeleiteten Ökonomisierung der Medizin sind ein reduziertes Engagement oder sogar der Verlust motivierter Fachkräfte(…)“ – mit diesen Worten brachte der Deutsche Ärztetag im Mai 2016 auf den Punkt, weshalb wir als zukünftige Leistungserbringer*innen im Gesundheitssystem uns mit dem Begriff Ökonomisierung auseinandersetzen sollten. Denn scheinbar ist Ökonomisierung der […]
Wie ein MHH-Absolvent eine ungewöhnliche Karriere einschlug und damit die Welt der Wissenschaft für immer veränderte. Am diesjährigen Valentinstag, dem 14.02.2019, organisierte der ASTA der MHH in Kooperation mit der Projektgruppe Campus Life eine Veranstaltung zum Thema „Wissenschaft im Wandel“. Als Ehrengast erwarteten sie Dr. Ijad Madisch, der sich im […]
„Ich werde nicht zulassen, dass Erwägungen von Alter, Krankheit oder Behinderung, Glaube, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, politischer Zugehörigkeit, Rasse, sexueller Orientierung, sozialer Stellung oder jeglicher anderer Faktoren zwischen meine Pflichten und meine Patientin oder meinen Patienten treten.“ Deklaration von Genf; 68. Generalversammlung des Weltärztebundes Der Begriff „Zweiklassenmedizin“ ist ein gutes […]