AStA der MHH27.03.2023 21:38
Städte und Gemeinden haben direkten Einfluss auf fast 40 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Hier leben die Menschen, hier fahren sie jeden Tag zur Arbeit und bauen Häuser. Hier konsumieren sie und produzieren Abfall, hier nutzen viele den Strom und die Wärme der Stadtwerke. Daher spielen Deutschlands Kommunen eine zentrale Rolle bei der Transformation hin zu mehr Klimaneutralität. @niedersachsenzero hat deshalb eine Petition gestartet, um Klimaschutz in Niedersachsen als Pflichtaufgabe zu verankern und damit einen festen finanziellen Rahmen für bisher vernachlässigte Klimaschutzinvestitionen zu schaffen. Und das Beste daran? Du musst nicht einmal in Niedersachsen wohnen um diese zu unterzeichnen. Also, lasst uns dafür sorgen, dass das Bundesland mit den meisten Pferden und Windkraftanlagen auch zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe wird!
AStA der MHH01.03.2023 23:19
Am Donnerstag wird neben dem Präsidium des Studierendenparlaments auch der neue AStA gewählt. Kandidieren kann jede*r, der an der MHH studiert. Ihr müsst vorab auch keine Formulare etc. einreichen. Die Sitzung beginnt um 18:15 Uhr, weitere Infos entnehmt der gesonderten E-Mail.
Gleichzeitig wollen wir als noch aktuelles Präsidium des Studierendenparlaments die Chance nutzen und uns für Euer Vertrauen bedanken. Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode insgesamt elfmal getagt und 147 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Es wurde über 46 Haushaltsanträge der Studierendenschaft abgestimmt und fünf Finanzanträge bewilligt, politisch Stellung bezogen und an vielen Stellen versucht zu unterstützen und zu helfen, um die Interessen der Studierendenschaft bestmöglich abzubilden.
Wir danken dem "alten" StuPa für das hohe Engagement und wünschen dem zukünftigen StuPa ein glückliches Händchen und alles Gute für die Zukunft.
Marcel, Leo und Severin
Gleichzeitig wollen wir als noch aktuelles Präsidium des Studierendenparlaments die Chance nutzen und uns für Euer Vertrauen bedanken. Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode insgesamt elfmal getagt und 147 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Es wurde über 46 Haushaltsanträge der Studierendenschaft abgestimmt und fünf Finanzanträge bewilligt, politisch Stellung bezogen und an vielen Stellen versucht zu unterstützen und zu helfen, um die Interessen der Studierendenschaft bestmöglich abzubilden.
Wir danken dem "alten" StuPa für das hohe Engagement und wünschen dem zukünftigen StuPa ein glückliches Händchen und alles Gute für die Zukunft.
Marcel, Leo und Severin
AStA der MHH22.02.2023 07:13
Aufgrund des schweren Erdbebens in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar im Südosten der Türkei und Nordwesten Syriens und Folgebeben wurden mittlerweile über 47.000 Tote und mehr als 80.000 Verletzte verzeichnet.
Als Vertreter*innen aus dem Studierendenparlament, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie den studentischen Vertreter*innen des Senats der MHH sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen in der Türkei und in Syrien, sowie deren Familien und Zugehörigen in Deutschland und weltweit.
Danken möchten wir allen Studierenden und Zugehörigen, die frühzeitig Eigeninitiative an unserem Campus gezeigt haben, weiterhin über die Situation informieren und durch z.B. Spendenaktionen einen erheblichen Teil dazu beitragen, aktiv und produktiv dieser Situation entgegenzutreten.
Viele Menschen haben ihr Zuhause verloren und stehen vor dem Nichts. Mit dem Erdbeben ist die Infrastruktur zerstört worden: Lebensmittel und andere Waren sind knapp, durch beschädigte Straßen und zerstörte Läden sind diese Güter nur schwer bereitzustellen. Auch wenn einige Hilfseinsätze bereits beendet wurden, ist die Katastrophe lange nicht vorbei: Durch Hunger, medizinische Unterversorgung und Perspektivlosigkeit besteht eine extreme Notlage, der jetzt und auch in den folgenden Wochen und Monaten durch Hilfe und Unterstützung entgegengetreten werden muss.
Achtet auf Euch und Eure Kommiliton*innen!
Als Vertreter*innen aus dem Studierendenparlament, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie den studentischen Vertreter*innen des Senats der MHH sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen in der Türkei und in Syrien, sowie deren Familien und Zugehörigen in Deutschland und weltweit.
Danken möchten wir allen Studierenden und Zugehörigen, die frühzeitig Eigeninitiative an unserem Campus gezeigt haben, weiterhin über die Situation informieren und durch z.B. Spendenaktionen einen erheblichen Teil dazu beitragen, aktiv und produktiv dieser Situation entgegenzutreten.
Viele Menschen haben ihr Zuhause verloren und stehen vor dem Nichts. Mit dem Erdbeben ist die Infrastruktur zerstört worden: Lebensmittel und andere Waren sind knapp, durch beschädigte Straßen und zerstörte Läden sind diese Güter nur schwer bereitzustellen. Auch wenn einige Hilfseinsätze bereits beendet wurden, ist die Katastrophe lange nicht vorbei: Durch Hunger, medizinische Unterversorgung und Perspektivlosigkeit besteht eine extreme Notlage, der jetzt und auch in den folgenden Wochen und Monaten durch Hilfe und Unterstützung entgegengetreten werden muss.
Achtet auf Euch und Eure Kommiliton*innen!
AStA der MHH14.02.2023 10:31
Liebe MitstudentInnen,
gestern haben wir euch über die Erdbeben und die humanitäre Notlage in der Türkei und in Syrien informiert.
Um etwas aktiv gegen diese Notlage zu tun, haben wir für diese Woche einige Aktionen organisiert:
Mittwoch verkaufen wir zwischen 10-13 Uhr im Wohnzimmer Çay (türkischer Schwarztee) und türkisches/syrisches Gebäck!
Donnerstag findet zwischen 10-13 Uhr im Wohnzimmer ein Waffelverkauf statt.
Außerdem wird es im J01 sowie in der Ladenstraße Infostände zu den Erdbeben geben, wo wir euch gerne über die aktuelle Lage, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten informieren.
Um ein Zeichen in dieser humanitären Katastrophe zu setzen, verteilen wir zudem schwarze Schleifen an den Infoständen.
Alle Einnahmen werden an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet.
Kommt vorbei, genießt warmen Tee und leckeres Essen und leistet mit uns einen Beitrag in diesen schwierigen Zeiten.
Wir freuen uns darauf, euch im Wohnzimmer und an den Infoständen zu sehen!
Liebe Grüße
Die Erdbebenhilfe-Gruppe
(Sana, Ahmad, Salma, Meltem, Emine und Seda)
gestern haben wir euch über die Erdbeben und die humanitäre Notlage in der Türkei und in Syrien informiert.
Um etwas aktiv gegen diese Notlage zu tun, haben wir für diese Woche einige Aktionen organisiert:
Mittwoch verkaufen wir zwischen 10-13 Uhr im Wohnzimmer Çay (türkischer Schwarztee) und türkisches/syrisches Gebäck!
Donnerstag findet zwischen 10-13 Uhr im Wohnzimmer ein Waffelverkauf statt.
Außerdem wird es im J01 sowie in der Ladenstraße Infostände zu den Erdbeben geben, wo wir euch gerne über die aktuelle Lage, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten informieren.
Um ein Zeichen in dieser humanitären Katastrophe zu setzen, verteilen wir zudem schwarze Schleifen an den Infoständen.
Alle Einnahmen werden an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet.
Kommt vorbei, genießt warmen Tee und leckeres Essen und leistet mit uns einen Beitrag in diesen schwierigen Zeiten.
Wir freuen uns darauf, euch im Wohnzimmer und an den Infoständen zu sehen!
Liebe Grüße
Die Erdbebenhilfe-Gruppe
(Sana, Ahmad, Salma, Meltem, Emine und Seda)
AStA der MHH11.02.2023 12:41
Am Montag findet der Auslandsinfoabend von Yasmin, unserer Referentin für Outgoings, statt. Schaut gerne vorbei, für Getränke wird gesorgt 🙂
AStA der MHH11.02.2023 12:08
‼️Nachwuchs gesucht‼️
In der kommenden Legislatur werden uns leider einige bekannte Gesichter verlassen und daher suchen wir händeringend nach engagierten Nachfolger*innen.
Denn nur gemeinsam können wir einen aktiven Campus mit vielen spannenden Angeboten gestalten und EURE Interessen in der Hochschulpolitik vertreten.
Meldet euch bei Interesse doch gerne mal bei den entsprechenden Referaten - ihr werdet sehen, im AStA zu sein ist wirklich kein Hexenwerk. Wir funktionieren als Team und haben viel Spaß bei unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf euch❤️
Euer AStA
In der kommenden Legislatur werden uns leider einige bekannte Gesichter verlassen und daher suchen wir händeringend nach engagierten Nachfolger*innen.
Denn nur gemeinsam können wir einen aktiven Campus mit vielen spannenden Angeboten gestalten und EURE Interessen in der Hochschulpolitik vertreten.
Meldet euch bei Interesse doch gerne mal bei den entsprechenden Referaten - ihr werdet sehen, im AStA zu sein ist wirklich kein Hexenwerk. Wir funktionieren als Team und haben viel Spaß bei unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf euch❤️
Euer AStA