Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, aufgrund der pandemischen Lage ist es auf dem Campus weniger geschäftig als sonst; auch die CURARE war nicht vor den Auswirkungen von COVID-19 gefeit. Damit ihr dennoch nicht auf eure Campus-Zeitung verzichten müsst, kommt die CURARE nun digital zu euch! Für gewohnten haptischen Lesespaß wird es […]
CURAREdirekt
Die Viren-Pandemie, die uns nun auch Anfang März erreichte und von der wir alle jeden Tag hören, stellte nicht nur die Medizin vor eine große Herausforderung. Ausgefallene Klausuren, ausgefallene Famulaturen, keine Reisen, kein Ostern mit der Familie. Als mich eine Mail der Medizinischen Hochschule erreichte, in der freiwillige Medizinstudent*innen zur […]
Da es mittlerweile viele Möglichkeiten zum Engagieren gibt, wurden diese hier einmal zusammengefasst: Unterstützung für die MHH Gesucht werden Studierende, gerne auch aus anderen Studiengängen. Hier findet ihr das Formular: https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/gb1-personal-organisation/SARS-CoV- 2-Hilfskraefte.pdf Bei Fragen könnt ihr euch direkt an ed.revonnah-hmnull@tnemeganamlanosrep wenden. Bitte habt hier etwas Geduld, die Zuständigen arbeiten auf Hochtouren […]
Internationale Tage „für“ und „gegen“ gibt es viele. Die Liste in der Wikipedia weißt mehr Einträge auf, als das Jahr Tage hat, woraus sich zwangsläufig eine Doppelbelegung der Tage ergibt, was die Exklusivität deutlich herabsetzt. Aber selbst wenn die Liste der Gedenktage sich auf die zur Verfügung stehenden Tage eines Kalenderjahres beschränken […]
Über die Wahl in Thüringen, den Bruch mit dem demokratischen Konsens und die Proteste in Hannover Es hätte ein ganz normaler Mittwoch Abend werden können. Die einen wären zum Spanisch-Kurs gegangen, die anderem zum Sport und einige hätten wahrscheinlich gerade einen Kasten Bier beim gemütlichen WG Abend gekillt. Stattdessen stehen […]
Eine quantitative Analyse und ein Kommentar zu einer verpassten Chance Vom 20. bis 27. Januar haben wir, die Studierendenschaft der MHH, unser neues Studierendenparlament gewählt. Oder zumindest 28,11% von uns. Die gute Nachricht: die Wahlbeteiligung hat damit ein Rekordhoch erreicht und liegt knapp sieben Prozentpunkte über der des Vorjahres (21,29% 2019). […]
An einem Sonntagabend Anfang Dezember trafen wir uns zu fünft im Wohnzimmer, um es (natürlich in Absprache mit Campus Life) für zwei Tage zu dekorieren und in eine Ausstellung zu verwandeln. Anlass gaben die deutschen Antidiskriminierungs-Aktionstage am 2. und 3. Dezember 2019, veranstaltet von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Berlin. […]
Vergangenen Mittwoch lief um 18:30 Uhr im Wohnzimmer die zweite Veranstaltungsreihe „Philosophie und Medizin“ an; den Auftakt gab an diesem Abend Dipl.-Soz. Stephanie Beyer mit einem Vortrag zum Thema „Wahrheit und Wissenschaft“, nachdem Marcel Mertz einen Überblick über verschiedene Wahrheitstheorien aus der Philosophie gab. Zunächst ein theoretischer Überblick… Frau Beyer begann […]
Am Freitag, den 22.11. kamen 150 Studierende aus Hannover zusammen, um einen schwarz-weiß Film zu schauen: In „Zeit aus den Fugen“, das erste Stück, das für das Konzept des Studierendensalons ausgewählt wurde, begegnen uns Szenen aus den 50er Jahren. Das schlichte, aber sehr gelungene Bühnenbild von Valentin Baumeister lässt uns […]
Am vergangenen Freitag diskutierten Interessierte mögliche Antworten auf diese Frage. Stärker als bei anderen Themen berührt die Antwort bzw. die Frage dabei auch uns als Individuen: „Quo vadis“ – „wohin gehst du“. Die eigene Beeinflussbarkeit anzuerkennen und einen konstruktiven Umgang damit zu finden ist nicht leicht. Die Initiative Werbefreier Campus möchte […]