Neonlicht flackert, der Geruch von Desinfektionsmittel sticht in der Nase, es herrscht das alltägliche hektische Treiben auf der Station – Ferienzeit ist auch Famulaturzeit. Zeit, für viele neue spannende Eindrücke. Einige stimmen jedoch auch nachdenklich. »Warum studierst Du denn Medizin, wenn Du später sowieso nur Kinder bekommst?«, wurde eine Studentin […]
CURAREdirekt
Meinungsbeitrag zur Künstlichen Intelligenz Intelligenz ist eines der Alleinstellungsmerkmale des Menschen. Dieses auf unbelebte Objekte zu übertragen ist eine lang gehegte Phantasie, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher Absichten unterschiedlich zu bewerten ist. Während unfallfrei fahrende, selbststeuernde Fahrzeuge in absehbarer Zeit viel wahrscheinlicher sind, als eine mit Künstlicher Intelligenz versehene […]
Workshop der AG Klimawandel und Gesundheit der Kritischen Mediziner*innen Deutschlands Am vergangene Dienstag erarbeiteten Florian und Stephanie im Wohnzimmer zusammen mit 15 Interessierten direkten und indirekten Folgen des Klimawandels. In einem Line-Up wurden die Teilnehmenden auf die folgenden 90 Minuten eingestimmt und konnten ihren Standpunkt reflektieren bzw. Schätzungen zu […]
Heute haben wir uns unter anderem hiermit beschäftigt: Es gibt eine neue AStA-Projektgruppe ! Sie heißt »Aufklärung über Essstörungen« und die Gründer*innen haben schon einige ihrer tollen Ideen vorgestellt. Bringt euch ein, meldet euch bei Anregungen und Ideen gerne bei uns oder direkt auf eine der Mails der Projektgruppe, die […]
Begleitung der Vernissage zur Projektwoche KI am 07.05.2018 Nach der Begrüßung der Anwesenden durch die Initiatoren der Projektwoche KI, Johannes und Margaux eröffnete Prof. Grigull den Abend. Interessanterweise entschied er sich für Karteikarten statt für hightech-animierter PowerPoint zum Vortragen. Mit scharfen Worten kritisiert er das Studium, das wenig auf […]
»Ich weiß, dass ich nichts weiß« – mit dieser jahrtausendealten Weisheit begann am Donnerstagabend der erste Science-Slam der MHH. Bei dem Kurz-Vortrags-Turnier wird jungen WissenschaftlerInnen ermöglicht, ihre Forschungsprojekte auf die Bühne zu bringen. Vorgebildet muss man als Publikum nicht sein. Ganz im Gegenteil. Dank MHH-Student Jonas Willerding wissen nun alle BesucherInnen, […]