Es gibt viele gute Gründe dafür, sich in der Hochschulpolitik zu engagieren. Dazu gehört, dass man auch Andere dafür gewinnen kann, sich in die Hochschulpolitik einzubringen und das Campusleben aktiv mitzugestalten. Und gar nicht so selten lernt man dabei auch noch die ein oder andere Kleinigkeit und kann tolle Erfahrungen […]
Monatliche Archive: Mai 2021
Die Mitgliederversammlung (MV) der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland) im Mai bahnte sich schon länger an. Und sie versprach besonders interessant zu werden, handelte es sich doch schließlich um die erste Mitgliederversammlung im Superwahljahr 2021, welche die Erfahrungen der bisherigen drei Onlineversammlungen mit spannenden Thematiken verbinden sollte. So standen […]
Unsere dritte AStA-Sitzung in dieser Legislatur am 10.05.21 begann diesmal, bedingt durch das noch am selben Abend stattfindende Argumentationstraining gegen Rassismus im Rahmen des AVV, eine Stunde früher als sonst. An inhaltlichen Themen mangelte es auch diesmal nicht: Gleich zu Beginn ergriff Dana, unsere ehemalige AStA-Referentin für HoPo-Innen, das Wort […]
Inmitten einer Zeit, in der man überwiegend zuhause lernt und Dozierende nur durch den Bildschirm kennenlernt, war es eine willkommene Abwechslung: Am 11.05.21 veranstaltete die Projektgruppe „CAMPUSLIFE E.V.“ das beliebte Abendprogramm „Sofa frei!“ im Wohnzimmer- und das in Präsenz! Ermöglicht durch ein durchdachtes Hygienekonzept, welches Schnelltestungen der Beteiligten, die Wahrung […]
Wusstet Ihr, dass es in der Veterinärmedizin gar keine Meldepflicht für MRSA gibt, die in der Humanmedizin schon lange Standard ist? Oder dass Antibiogramme dort erst seit 2018 verpflichtend sind? Diese und viele weitere Fakten erfuhren wir am 12.05.21 im Online-Vortrag von Ina Zerbin (Tierärztin, ehrenamtlich bei Greenpeace Hannover) und […]
Am 26. April 2021 fand die zweite AStA-Sitzung in dieser Legislaturperiode statt, die reich an diversen Themen war: Nach den üblichen Formalien und Abstimmungen, die in COVID-Zeiten technisch bedingt durchaus auch mal etwas herausfordernder sein können, ging es zunächst um die Berichte aus den einzelnen Studien-und Jahrgängen: So berichteten die […]
Ein Kommentar zu der Entscheidung des StuPas, in Zukunft die eigene Arbeit evaluieren zu wollen Von Jeremia Weber Wer an der MHH studiert, merkt schnell, dass dieser Hochschule eines besonders wichtig zu sein scheint: Ihre Evaluationen. „Wie viel Stunden in der Woche haben Sie in die Nachbereitung des Moduls investiert?“, […]